Man sagt, Rumänien sei das Land der Gegensätze und Bukarest, deren Hauptstadt!
Erleben Sie die Vielfalt der Stadt, die ihr reiches Erbe vorweist: das historische Zentrum, in dem während des Mittelalters die deutschen Kaufleute handelten; die ex-kommunistische Nachbarschaften und der Parlamentspalast, der während des Ceasescu-Regimes gebaut wurde und der heute ein der grössten Gebäude der Welt ist; die schicken Boulevards und Paläste der alten Adelsfamilien, die Bukarest den Name Klein-Paris gegeben haben.
Der Ausflug beginnt am Morgen von ihrer Unterkunft mit einer Panoramatour von Bukarest:
Der Parlamentpalast
Der heutige Parlamentspalast Rumäniens ist das ehemalige ”Haus des Volkes”, das während der 80iger Jahren vom kommunistischen Ceausescu-Regime gebaut wurde. Es ist auch das Gebäude der Rekorde: mit einer Gesamtfläche von 365.000 Quadratmeter ist es das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt, nach dem Pentagon; nach Volumen das drittgrösste und das schwerste Gebäude weltweit. Seit 1997 wird der Palast als Sitz des rumänischem Parlaments benutzt.
Der Triumphbogen
Der Bukarester Triumphbogen wurde in der Zwischenkriegszeit von der deutschen Königsfamilie Rumäniens bauen gelassen. Das Denkmal wurde zuerst 1922 aus Holz errichtet, um dem Sieg der rumänischen Armee aus dem ersten Weltkrieg zu gedenken. Das heutige Aussehen des Denkmals stammt aus dem Jahr 1936.
Die Kirche der rumänischen Patriarchie
Die rumänisch-orthodoxe Kirche, die das ofizielle Glauben der Rumäne darstellt, wird von einem Patriarchen geleitet. Die Patriarchiekirche ist ein Teil des Klosterkomplexes, wo sich der Sitz des rumänischen Patriachs befindet. Die Kirche wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut und ist eine der prachtvollsten orthodoxen Kirchen in Rumänien.
Das Dorfmuseum
Eröffnet in 1936, war das Dorfmuseum aus Bukarest das dritte Freilichtsmuseum in Europa. Mit einer Oberfläche von etwa 10 Hektar, mehr als 100 authentische Bauernhöfe und einer Kollektion von 50.000 Objekten, veranschaulicht das Museum die tausendjährige Lebensweise der Bauern – sowohl von Rumänen, als auch der Minderheiten aus unserem Land.
Die Siegesstrasse
Eine der prachtvollsten Strassen in Bukarest, die Siegesstrasse wurde am Ende des 17. Jahrhunderts von einem Fürsten als erster Boulevard der Hauptstadt errichtet. Hier befinden sich zahlreiche Paläste der alten rumänischen Adelsfamilien, die im 19. Jahrhundets und Anfang des 20. Jahrhunderts in Bukarest lebten und ihre Häuser nach den europäischen Baustile der Epoche bauen ließen.
Das alte Stadtzentrum
Das Zentrum dokumentiert die wichtigsten Entwicklungsstadien der Hauptstadt und des Landes: hier finden wir die Ruinen des ersten Fürstenhofs der Stadt, gebaut vom Prinz, der als Dracula bekannt ist; die alten Gassen der europäischen Kaufleute, die eine schnelle Entwicklung Bukarests als Handelszentrum gebracht haben, wie z.B. Lipscani-Strasse – von den Namen der Stadt Leipzig. Später wurde diese Gegend zum Finanzzentrum des modernen Staates Rumänien, mit dem Palast der Sparkasse (Foto rechts) und der Nationalbank Rumäniens. In den letzten Jahren wurde diese Nachbarschaft in ein trendiges Zentrum umgewandelt, mit vielen Restaurants und Clubs.
Falls gewünscht können Sie auch andere Sehenswürdigkeiten besuchen:
Das Museum des Parlamentspalasts
Falls Sie neugierig sind, die Geheimnisse dieses Baus zu entdecken und den Palast auch im Inneren zu sehen, können wir die größten der 1.000 Räume des Gebäudes besichtigen. Hier werden Sie die Üppigkeit des Palasts bemerken: das Marmor aus Siebenbürgen, das Holz edler Esenz, Tausende von Tonnen Kristall und gold- und silberbestickte Samt- und Brokatvorhänge.
Der Cotroceni-Palast
Der Cotroceni-Palast ist der Sitz des heutigen Staatspräsidenten, der siebenbürgische Sachse Klaus Iohannis, und ist teilweise als Museum für Besichtigung geöffnet. Das Komplex wurde erstmal im 17. Jahrhundert als Kloster gebaut und wurde im 19. Jahrhundert in die Residenz der königlichen Familie umgewandelt.
Preise
Anzahl Personen Preis/Person
1 150 Euro
2 – 3 75 Euro
4 – 5 55 Euro
6 – 8 45 Euro
9 – 12 40 Euro
Für Gruppen größer als 12 Personen kontaktieren Sie uns bitte für ein personalisiertes Angebot.
Das Preisangebot enthält: deutschsprachige Reiseleitung, Transport mit Auto oder Minibus und Beratung für die Freizeit.
Das Preisangebot enthält nicht die Eintrittskarten und das Mittagsessen.
Tipp! Montags sind die meisten Museen geschlossen.
Es gibt die Möglichkeit, falls gewünscht, auch andere Sehenwürdigkeiten zu besuchen.
Optional können wir das Mittagessen in ein traditionelles Restaurant für Sie organisieren!